So war 2023

Initiativen und Veranstaltungen der UVB

Arbeiten für einen starken Standort – das war auch 2023 das Leitbild der UVB. Wir sind für die Unternehmen in zahlreichen Themen unterwegs – von Arbeitsrecht bis Tarifpolitik, von Digitalisierung bis Fachkräfte. Mit unseren Initiativen sorgen wir dafür, dass der Standort besser wird und unsere Mitglieder effizienter arbeiten können.

10. Januar 2023

Neujahrsempfang UVB
Zu ihrem Neujahrsempfang begrüßte die UVB 120 Gäste im Potsdamer Haus der Wirtschaft. © UVB 2023 / André Wagenzik

Mut hilft gegen Krise

Bei ihrem Neujahrsempfang in Potsdam haben die Unternehmensverbände dazu aufgerufen, trotz der zahlreichen Herausforderungen im neuen Jahr zuversichtlich zu bleiben. „Wir haben es 2023 mit vielen anspruchsvollen Themen zu tun, ob Energiekrise, Fachkräftemangel oder digitale Transformation. Das wird nicht leicht. Mut und Entschlossenheit bringen uns den Lösungen aber näher als Schwarzmalerei und Zukunftsangst.“ Das sagte André Sinanian, Managing Director und Senior Vice President bei der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde und Vorstand der UVB-Bezirksgruppe Potsdam. Zum Empfang im Haus der Wirtschaft waren 120 Gäste aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Medien gekommen.

Angesichts des robusten Arbeitsmarktes und neuer Ansiedelungen zeigte sich Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke in seinem Grußwort optimistisch mit Blick auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes Brandenburg. Er rief dazu auf, eine positive Grundstimmung ins Land zu tragen

11. Januar 2023

Pressefrühstück VME und UVB
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck und sein Stellvertreter Alexander Schirp freuten sich über interessierte Nachfragen der anwesenden Journalisten. © UVB 2023
Franziska Giffey, Kai Wegner und Sebastian Czaja (v. oben) beim Politischen Frühstück © UVB 2023 / André Wagenzik
Factor 4 Solutions konnte dieses Jahr zwei Preise abräumen. Hier zusammen mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. © Leo Seidel / BPW
Im Jahr 2023 reichten 545 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 259 Geschäftskonzepte in den drei Wettbewerbsphasen des BPW ein. Das BPW-Team organisierte 98 Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer der Region. Die sieben Siegerteams erhielten insgesamt 56.000 Euro Preisgeld. Dieses Video fasst die BPW-Highlights des Jahres zusammen ():
Nach der Abgeordnetenhauswahl 2023 erinnerte UVB-Präsident Stefan Moschko in der Kolumne an zentrale Forderungen der Wirtschaft im Land Berlin. @ UVB 2023
UVB-Broschüre zur Wiederholungswahl
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey unterstrich in ihrer Begrüßung: „Berlin ist eine Stadt der Kooperation – insbesondere zwischen Start-ups und Industrie.“ © UVB / Leo Seidel
Tag 2 im Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science: Die Gründerinnen und Gründer tauschten sich mit der Industrie aus. © UVB 2023 / Leo Seidel
„Klimaschutz ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit," sagte UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck nach dem gescheiterten Volksentscheid „Berlin klimaneutral 2030". Per Video-Statement forderte er eine kluge Wirtschaftspolitik mit einem Mix aus guten Rahmenbedingungen und ökonomischen Anreizen.
Andrea Gau, ausgewiesene Expertin für Arbeitsrecht und soziale Sicherung bei den Unternehmensverbänden, informierte in mehreren Webinaren über die aktuelle Rechtsprechung.
Der erste Teil des Netzwerktreffens fand im Werner-von-Siemens Centre for Science and Industry statt. © UVB
Kai Wegner, frisch gekürter Regierende Bürgermeister von Berlin, diskutierte mit den UVB-Verbänden auf der Mitgliederversammlung. © UVB / André Wagenzik
Von rechts nach links: Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und UVB-Präsident Stefan Moschko zusammen mit Raphael Hell, kaufmännischer Geschäftsführer, und Erik Wiegard, Geschäftsführer, des WvSC. 

50 Jahre Bierabend

Auftakt: UVB-Präsident Stefan Moschko (Mitte) mit dem scheidenden Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck (links) und seinem Nachfolger Alexander Schirp © UVB 2022 / André Wagenzik
Drei mit Bier: Stefan Moschko (Mitte), Christian Amsinck (links) und Alexander Schirp eröffnen den 50. Bierabend. © UVB 2023 / André Wagenzik
Die UVB-Spitze zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (2. v. r.). © UVB 2023 / André Wagenzik
Der 50. Bierabend war gut besucht: 500 Gäste kamen zum Jahresmepfang ins KaDeWe. © UVB 2023 / André Wagenzik
Am 25. September übergab Christian Amsinck feierlich den Staffelstab an seinen Nachfolger Alexander Schirp, der sein Amt zum 1. Oktober 2023 antrat. © UVB 2023 / André Wagenzik
Mit einer Ausbildungsmesse starteten UVB und VME am 9. Oktober im Haus der Wirtschaft Berlin das Projekt #Chancen.nutzen. © UVB 2023 / André Wagenzik
(v.l.n.r.) UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp, Jan Eder (IHK Berlin), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung), Dr. Ramona Schröder (Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit), Nele Techen (DGB Berlin-Brandenburg) und Dr. Martin Altemeyer-Bartscher (Handwerkskammer Berlin)
UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp (Mitte), Wolfgang Kampmeier, Vize-Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg (rechts) und UVB-Geschäftsführer Sven Weickert erläutern die konjunkturellen Erwartungen der Unternehmen. © UVB 2023
Feierliche Abendveranstaltung im Allianz Campus Berlin. © UVB 2023